22.10.2018
Gartenträume-Parkseminar in Mücheln (Geiseltal) voller Erfolg
Startklar! (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.) (Bild: 1/62)
Anmeldung (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Bald gehts los! (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Die Kastanien liegen bereit (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Die Berberitzen werden begutachtet (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Vorbereitung der Pflanzgruben (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Baumplflanzung (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Auf dem ehemaligen sogenannten Reitplatz wurden Kastanien gepflanzt (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Die freiwillige Feuerwehr brachte Wasser (Foto: Constanze Remmert)
Die Berberitzen werden gepflanzt (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Der ehemalige Reitplatz wird verschönert (Foto: Constanze Remmert)
Im Terrassengarten blühen bald Rosen (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)
am Rankgerüst im Terrassengarten blühen künftig Rosen (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Buchsbaumschnitt (Foto: Constanze Remmert)
Der Baum steht! vlnr: Gerhardt Draber (Spender), Andreas Marggraf (Bürgermeister Stadt Mücheln (Geiseltal), Eberhard Mager (Spender), Heike Tenzer (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt), Lydia Seiler (stellv. Vorsitzende Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.) (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)
Freilegung des Weges (Foto: Constanze Remmert)
Entfernung Wildaufwuchs (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)
Entfernung Ahornsämlinge (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Entfernung Wildaustrieb an einer Linde (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)
Der Bauhof der Stadt Mücheln (Geiseltal) wirbelte mit Man- und Maschinenpower (Foto: Constanze Remmert)
Fachdiskussion (Foto: Constanze Remmert)
Mmmh! (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Kaffeepause (Foto: Constanze Remmert)
Mittagspause (Foto: Constanze Remmert)
Pause (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Parkseminar 2018 (Foto: Constanze Remmert)
Parkseminar 2018 (Foto: Constanze Remmert)
Die Sträucher sind ausgelegt (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Pflanzung Hainbuchen-Hecke (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Pflanzung Hainbuchen-Hecke (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Baumpflanzung (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Baumpflanzung mit Baumspender (links). "Etwas für die Zukunft pflanzen" (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Die Sträucher stehen bereit (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Parkseminar 2018 (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Das Werkzeug steht bereit (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Gartenträume-Infostand (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Der Blick ist wieder frei (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Entfernung Wurzelstubben (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Wohlverdiente Pause (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Fällung Gehölzaufwuchs zur Herstellung der Sichtachse zum Schloss (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Pflanzung Wildsträucher (Foto: Julia Hanuschke, Regionalmanagement Delitzscher Land)
Entfernung Gehölzaufwuchs (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Parkseminar 2018 (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Infostand Gartenträume (Foto: Constanze Remmert)
Die Goldenen Gummistiefel stehen bereit (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Verleihung des Goldenen Gummistiefels 1 (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Verleihung des Goldenen Gummistiefels 2 (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Parkführung (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Abschließende Parkführung (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Abendliche Vorträge im Schützenhaus (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V.)
Kellerführung unter dem historischen Rathaus von Mücheln (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Blick auf den Geiseltalsee (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Der Geiseltalsee (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Weinberg (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Herrlicher Abschluss auf dem Weinberg "Zum Goldenen Steiger" (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Blick vom Schneckenberg vorher (Foto: Uwe Merz)
Blick vom Schneckenberg zum Teehaus, nachher (Foto: Uwe Merz)
Platz vorher (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Platz nachher (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Reitplatz vorher (Foto: Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V.)
Reitplatz nachher (Foto: Constanze Remmert)
Maßnahmenplan
mehr Bilder
Die Sonne und die Veranstalter des Gartenträume-Parkseminars im Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich in Mücheln (Geiseltal) strahlten am vergangenen Wochenende um die Wette: Über 80 Aktive aus ganz Deutschland waren der Einladung der Stadt Mücheln (Geiseltal) und des Vereins Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V. gefolgt, um vom 19. - 21. Oktober 2018 in den Parkanlagen zu arbeiten.
Die Teilnehmer aus neun Bundesländern pflanzten 11 Bäume und 700 Wild- und Heckensträucher, entfernten Wildaufwuchs, schufen Sichtachsen, legten einen zugewachsenen Weg frei und brachten Rosenrankgitter an Mauern im Terrassengarten an. Alle Maßnahmen trugen dazu bei, die historische Gestalt und Schönheit des denkmalgeschützten Parkensembles herauszuarbeiten. Müchelns Bürgermeister Andreas Marggraf war begeistert: „Es wurde viel mehr erreicht, als wir erwartet haben“.
Abendliche Vorträge über Gartenkunst sowie die Region, eine Kellerführung im historischen Rathaus Müchelns und ein Ausflug zum Weinberg „Goldener Steiger“ rundeten das Programm ab und brachten den Beteiligten das Geiseltal näher.
Die Teilnehmer waren rundum zufrieden: neben dem positiven Gefühl, einen beachtlichen Beitrag zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Parkanlagen geleistet zu haben, nahmen sie insbesondere durch den Austausch mit Gleichgesinnten viele neue Erfahrungen und Eindrücke mit.
Zahlreiche lokale Vereine, Unternehmen und Privatpersonen unterstützten das Praxiswochenende. Die Pflanzungen wurden maßgeblich ermöglicht durch eine Förderung der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt.
Veranstalter waren die Stadt Mücheln (Geiseltal) und der Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Vorbereitet und betreut wurden die Maßnahmen von Landschaftsarchitekt Uwe Merz. Das Parkensemble in Mücheln (Geiseltal) gehört seit dem Herbst 2017 zum Netzwerk Gartenträume.
Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer des Parkseminars:

- Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK)
- ARS Betriebsservice GmbH, Merseburg
- Bäckerei Sommerwerk, Mücheln (Geiseltal)
- Dipl.-Ing. Henrik Voigt - Objektplanung für Wohn- und Gewerbebauten, Mücheln (Geiseltal)
- Eberhard Mager, Mücheln (Geiseltal)
- Fleischerei Steffen Keiling, Mücheln (Geiseltal)
- Freiwillige Feuerwehr Mücheln (Geiseltal)
- Getränkehof Patzner, Langeneichstädt
- Hildegard und Gerhardt Draber, Mücheln (Geiseltal)
- Kultur- und Heimatverein Mücheln e. V.
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
- Matthias Schmiedel, Mücheln (Geiseltal)
- MHEL Müchelner Hoch-, Erd- und Leitungsbau GmbH
- Mitarbeiter/innen der Stadt Mücheln (Geiseltal) insbesondere des Bauhofes
- Perner Spezialtiefbau GmbH, Delitzsch
- Volksküche GmbH Lutherstadt Eisleben
- Volkssolidarität Mücheln
- Werther GmbH, Mücheln (Geiseltal)