16. Mai 2020
ABGESAGT - Rüstet euch, ihr Himmelschöre! | Michaelsteiner Klosterkonzert
Festliches Himmelfahrts-KonzertEs muss ein besonders festlicher Anlass gewesen sein, der zur Entstehung des großen Oratoriums auf Christi Himmelfahrt "Rüstet euch, ihr Himmelschöre" des Merseburger Hofkapellmeisters Georg Friedrich Kauffmann (1679-1735) führte. Außer diesem Werk ist nämlich nur noch ein einziges weiteres Himmelfahrtsoratorium bekannt, und zwar von niemand Geringerem als Johann Sebastian Bach.
Das fulminante Stück wurde speziell für dieses Konzert nach Notenmaterial aus einer berühmten Leipziger Sammlung zur neuzeitlichen Erstaufführung vorbereitet. In Kombination mit einer Kirchenkantate Kauffmanns und mit zwei Messen seines Zeitgenossen Gottfried Heinrich Stölzel werden dem Publikum hier wirkliche Novitäten und echte Preziosen auf der reichen Musikgeschichte Sachsen-Anhalts angeboten.
Kurze Redebeiträge werden dem Publikum im ersten Konzertteil die historischen Hintergründe und die inhaltlich-konzeptionellen Zusammenhänge darstellen und damit zwischen den Werken gleichsam Zeitkolorit vermitteln.
Das Konzert wird gefördert von der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt.
- Thema:Gartenträume; Straße der Romanik
- Ort:Blankenburg (Harz)
- Datum:16.05.2020
- Beginn:19:30 Uhr
Veranstaltungsorte
Musikscheune im Kloster Michaelstein
38889 Blankenburg (Harz)
Telefon: 03944/90300
E-Mail: kloster-michaelstein@kulturstiftung-st.de
Web: www.kloster-michaelstein.de
Veranstalter/Kontakt
Kloster Michaelstein
Michaelstein 15 , 38889 Blankenburg (Harz)
Telefon: 90300
E-Mail: kloster-michaelstein@kulturstiftung-st.de
Web: www.kloster-michaelstein.de
Festliches Himmelfahrts-Konzert
Es muss ein besonders festlicher Anlass gewesen sein, der zur Entstehung des großen Oratoriums auf Christi Himmelfahrt "Rüstet euch, ihr Himmelschöre" des Merseburger Hofkapellmeisters Georg Friedrich Kauffmann
Es muss ein besonders festlicher Anlass gewesen sein, der zur Entstehung des großen Oratoriums auf Christi Himmelfahrt "Rüstet euch, ihr Himmelschöre" des Merseburger Hofkapellmeisters Georg Friedrich Kauffmann
« zurück