11. September 2020
Allerdings.Ringelnatz - Ein Soloabend mit Frank Roder
Ein Filou, ein Dichter, ein Philosoph, ein Schaufensterdekorateur, Kommandant eines Minensuchers, Kommis, Bibliothekar - in mehr als 40 Berufen hat Hans Bötticher (1883-1934) gearbeitet. Den Behörden gegenüber gab er "Artist" an, eine selbstironische Berufsbezeichnung für den Künstler, den wir heute als Joachim Ringelnatz kennen. "Hätte ich ein anderes Gesicht, wäre mein Leben ganz anders, jedenfalls viel ruhiger, verlaufen", gab Ringelnatz ebenso selbstironisch zu. Und wenn dann auch die Norddeutsche Rundschau eine "überraschende physiognomische Ähnlichkeit" feststellt, dann liegt nahe, dass Schauspieler Frank Roder Ringelnatz spielt. In seinem Solo-Abend zeigt er Texte eines lebenshungrigen Dichters, den ein Thema immer begleitet hat: Geld. Also keine gewohnt-wohlige Kuttel-Daddeldu-Gemütlichkeit, sondern ein ungewöhnlicher Blick auf einen außergewöhnlichen Dichter. Schauspieler Frank Roder, in Sachsen großgeworden und in Hamburg lebend, ist einem breiten Publikum durch seine Auftritte in Sommertheater-Produktionen in Wittenberg und Dessau bekannt. Er verkörperte Luther und Melanchthon - diesmal nun zeigt er sich in der Rolle eines großen Norddeutschen."Spott, expressionistische Sprachspielereien, Kindergedichte - das alles schüttelt Frank Roder mit lyrischer Leichtigkeit aus dem Ärmel." Norddeutsche Rundschau
- Thema:Gartenträume
- Ort:Köthen
- Datum:11.09.2020
- Beginn:20:00 Uhr
- Ende:22:00 Uhr
- Eintritt:Vorverkauf 15 Euro / Abendkasse 18 Euro
- Website: https://www.bachstadt-koethen.de/KKM/de/veranstaltungen/allerdings.ringelnatz
Buchungsmöglichkeiten:
Touristinformation
06366 Köthen
Telefon: 03496 700 99 260
Web: https://www.bachstadt-koethen.de/KKM/de/veranstaltungen/buchpremiere-%22ortolan%22
Veranstaltungsorte
Veranstaltungszentrum
06366 Köthen
Veranstalter/Kontakt
Köthen Kultur und Marketing GmbH
Schlossplatz 4 , 06366 Köthen
Telefon: Di.-So. 10.00 bis 17.00 Uhr
Ein Filou, ein Dichter, ein Philosoph, ein Schaufensterdekorateur, Kommandant eines Minensuchers, Kommis, Bibliothekar - in mehr als 40 Berufen hat Hans Bötticher (1883-1934) gearbeitet. Den Behörden gegenüber gab er "Artist" an, eine selbstironische Beru
« zurück