07. November 2018 bis 31. März 2019
Ausstellung - Namen statt Nummern - Jüdische Kultur in Zeitz
Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer - die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Elster geprägt und mitgestaltet. Ab 7. November 2018 widmet das Museum Schloss Moritzburg gemeinsam mit Autor und Forscher Jens Aaron Guttstein den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt Zeitz eine Sonderausstellung mit Blick auf deren Geschichte, Religion und Schicksale.Auch während der Schließzeit im Januar bis Ende Februar erfolgen (auf vorheriger Anfrage und Anmeldung) Führungen durch die Ausstellung bzw. ist eine Besichtigung für Gruppen möglich.
- Thema:Gartenträume; Straße der Romanik
- Ort:Zeitz, Stadt
- Datum:07.11.2018 - 31.03.2019
Veranstaltungsorte
Schloss Moritzburg Zeitz
Schlossstraße 6 , 06712 Zeitz, Stadt
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Web: www.zeitz.de
Veranstalter/Kontakt
Schloss Moritzburg Zeitz
Schlossstraße 6 , 06712 Zeitz, Stadt
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Web: www.zeitz.de
Kaufleute, Kinderwagenfabrikanten, Kinobesitzer - die Juden in Zeitz haben das kulturelle und gesellschaftliche Bild der Stadt an der Elster geprägt und mitgestaltet. Ab 7. November 2018 widmet das Museum Schloss Moritzburg gemeinsam mit Autor und Forsche
« zurück