19. Oktober 2018 bis 21. Oktober 2018
Gartenträume-Parkseminar
Das 16. Gartenträume-Parkseminar führt an den Geiseltalsee nach Mücheln. Das Gartenensemble im Stadtteil St. Ulrich besteht aus einem englischen Landschaftspark und einem terrassierten Barockgarten.Fachleute und Laien von fern und nah sind herzlich eingeladen, am Erhalt der beiden Gartenkunstwerke mitzuwirken, wertvolle Erfahrungen auszutauschen und viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit zu haben.
Prägend für den Terrassengarten sind hohe Kalksteinmauern, welche den Garten in drei etwa gleich große Stufen gliedern. Ein Teehaus in klassizistischem Stil bildet den oberen Abschluss des Terrassengartens. Barockgarten und Landschaftspark wurden im Oktober 2017 in das Netzwerk Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt aufgenommen. Die denkmalpflegerische Wiederherstellung der Anlagen steht seitdem umso mehr im Fokus der Bemühungen um das Ensemble.
Praktische Gartendenkmalpflege bildet den Schwerpunkt des Parkseminars. Gemeinsam wird gepflanzt, gepflegt und gesägt. Dazu gehören u.a. die Anbringung von Rosenspalieren und die Nachpflanzung von Buchsbaum im Terrassengarten sowie Strauch- und Baumpflanzungen und Gehölzarbeiten zur Herstellung von Sichtachsen im Landschaftspark.
Die Teilnehmer/innen können ihre Arbeitsgruppe frei wählen bzw. in verschiedene Arbeitsbereiche Einblick nehmen. Vorträge ergänzen das Programm.
- Thema:Gartenträume
- Ort:Mücheln (Geiseltal)
- Datum:19.10.2018 - 21.10.2018
Veranstaltungsorte
Barockgarten und Landschaftspark Mücheln
Schloßstraße , 06249 Mücheln (Geiseltal)
Veranstalter/Kontakt
Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V. und Stadt Mücheln (Geiseltal)
Tessenowstr. 3 , 39114 Magdeburg
E-Mail: remmert@gartentraeume-sachsen-anhalt.de
Web: https://www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de/de/veranstaltungen/parkseminar.html
Das 16. Gartenträume-Parkseminar führt an den Geiseltalsee nach Mücheln. Das Gartenensemble im Stadtteil St. Ulrich besteht aus einem englischen Landschaftspark und einem terrassierten Barockgarten.
Fachleute und Laien von fern und nah sind he
Fachleute und Laien von fern und nah sind he
« zurück