22. Mai 2020

Spiegelfeier online

Spiegelfeier im Landschaftspark Spiegelsberge
Dieses Jahr ist alles anders - auch die Spiegelfeier am Mausoleum im Park Spiegelsberge kann nicht in gewohnter Form mit Streuselkuchen und Poetenwettstreit stattfinden. Dennoch soll am 22. Mai, dem Todestag des Freiherrn von Spiegel, an den Gründer der Parkanlage erinnert werden. In Zusammenarbeit der Stadt Halberstadt mit dem Verein Halberstädter Berge e.V., dem Gleimhaus und der Volksstimme wird zur Teilnahme an der "Spiegelfeier online" aufgerufen. Jeder kann sich mit einem selbst geschriebenen Gedicht oder Text beteiligen.

Die einzigen Voraussetzungen für Ihren Beitrag sind:

Der Text muss selbst geschrieben sein, darf maximal eine A 4 Seite füllen und er muss sich am Thema "Natur- und Menschenliebe" orientieren. Eine Altersbegrenzung gibt es ausdrücklich nicht, d.h. dass nicht nur Schüler aufgerufen sind, sich zu beteiligen, sondern jeder, der sich traut, seine Verse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jeder Einsender, jede Einsenderin erhält eine Teilnahmeurkunde.

Am 22. Mai werden die Texte auf der Schatzjahre-Seite der Stadt Halberstadt für eine Woche veröffentlicht und anschließend wird von einer Jury, bestehend aus Mitgliedern des Vereins Halberstädter Berge, der Stadt Halberstadt und dem Gleimhaus der beste Beitrag ausgewählt.

Die Übergabe des Preisgeldes in Höhe von 100 € - gesponsert vom Verein Halberstädter Berge - erfolgt am 16. Juni 2020 um 17.00 Uhr direkt am Mausoleum.



Einsendungen per Mail an schatzjahre@halberstadt.de sind bis zum 20. Mai 2020 (12.00 Uhr) möglich.
  • Thema:Gartenträume
  • Ort:Halberstadt, Stadt
  • Datum:22.05.2020
  • Beginn:15:00 Uhr
  • Ende:16:00 Uhr


Veranstaltungsorte


Historischer Landschaftspark Spiegelsberge
38820 Halberstadt, Stadt
Telefon: 03941-551826
E-Mail: hutfilz@halberstadt.de
Web: www.halberstadt.de
Dieses Jahr ist alles anders - auch die Spiegelfeier am Mausoleum im Park Spiegelsberge kann nicht in gewohnter Form mit Streuselkuchen und Poetenwettstreit stattfinden. Dennoch soll am 22. Mai, dem Todestag des Freiherrn von Spiegel, an den Gründer der P


« zurück

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.