Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Fachtagung im Fürst-Franz-Jubiläums-Jahr: Gartendenkmalexpertinnen und -experten tagten in Wörlitz
weiter
Parkliebhaber, die gern hinter die Kulissen schauen oder in die Geschichte der Gartenträume-Anlagen eintauchen wollen, können sich besonderen Parkführungen anschließen. Dafür gibt es in den Sommermonaten reichlich Gelegenheit.
weiter
Sommerzeit ist Hochzeits-Saison. Viele Paare geben sich das Ja-Wort oder planen die Hochzeit für das kommende Frühjahr. Wer für den schönsten Tag des Lebens einen besonderen Ort sucht, wird in den Gartenträume-Parks ganz bestimmt fündig.
weiter
Abenteuerliche Spielplätze, kindgerechte Ausstellungen und spezielle Familienangebote machen zahlreiche Gartenträume-Anlagen zu beliebten Zielen für Familienausflüge.
weiter
Das sachsen-anhaltische Netzwerk „Bündnis Baum“, in dem auch der Gartenträume e.V. beteiligt ist, ruft Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Kitas, Schulen, Vereine und Initiativen dazu auf, Bäume zu pflanzen, zu pflegen und Baumpatenschaften zu übernehmen.
weiter
Raus ins Grüne! Am Pfingstwochenende (3. bis 5. Juni) gibt es wieder eine herrliche Vielfalt an Veranstaltungen und Führungen, die zu einem Besuch in die Gartenträume-Anlagen einladen.
weiter
Mit Parkführungen, Festen, Märkten, Konzerten und Mitmachaktionen beteiligen sich Sachsen-Anhalts Gartenträume-Parks am 10. und 11. Juni 2017 am bundesweiten „Tag der Parks und Gärten“.
weiter
Auf dem Gelände der Landesgartenschau Burg 2018 entstehen derzeit die ersten der insgesamt 20 Burger Themengärten, darunter auch der Gartenträume-Botschaftergarten.
2017 wird im Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem „Fürst-Franz-Sommer“ an den 200. Todestag von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau erinnert.
Mit der Taufe einer Linde auf den Namen „P.G. Wodehouse“ würdigt der Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparks Degenershausen e.V. am Samstag den 20. Mai um 14 Uhr den englischen Schriftsteller P.G. Wodehouse.
weiterZum Muttertags-Frühstück am 14. Mai wird die Nachricht von einem Überraschungsausflug sicher besondere Freude auslösen.
weiterIn zahlreichen Gartenträume-Anlagen lässt sich der Osterspaziergang mit dem Besuch einer Veranstaltung verbinden.
weiterAm Freitag, den 24. März, wurde der erste Lutherbaum der neugegründeten Initiative „Bündnis Baum“ im Schlosspark Moritzburg Zeitz gepflanzt. Ziel des Bündnisses ist das landesweite Pflanzen von Gedenkbäumen.
weiterDas Frühlingserwachen in Wörlitz eröffnet am 25. und 26. März 2017 die Garten-Reisesaison in Sachsen-Anhalt. Das Fest macht pünktlich zum Frühlingsbeginn Lust auf Ausflüge in das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz.
weiterPünktlich zum Beginn der Reise- und Ausflugssaison hat der Verein Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V. die neue Broschüre „Gartenträume-Höhepunkte 2017“ herausgegeben. Das handliche Heft ist ein idealer Reisebegleiter für Liebhaber von Gärten, Parks und Schlössern. Die Broschüre informiert über ausgewählte Veranstaltungen in den 43 Gartenträume-Parks und gibt vielerlei Tourentipps von März bis Dezember.
weiterDas Gartenträume-Internetportal macht jetzt auch mit Webvideos zu aktuellen Reisethemen Lust auf Reisen in Sachsen-Anhalts grüne Oasen. So entführt der Kurzfilm...
weiterDer Förderverein „Park Dieskau e. V.“ plant im Fürst-Franz-Jahr 2017 die Errichtung eines Fürst-Franz-Denkmals. Das Denkmal erinnert an Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, den Schaffer des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, der zu den Förderern der Dieskauer Parkgründung im 18. Jahrhundert zählt.
weiterPraktische Gartendenkmalpflege steht vom 06. bis 08. Oktober 2017 im Mittelpunkt des diesjährigen Gartenträume-Parkseminars im Schlosspark Ballenstedt und auf der nahe gelegenen Roseburg. Gemeinsam wird gepflanzt, gepflegt und gesägt.
weiterAuch in diesem Jahr nutzt der Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V. Messen und Veranstaltungen, um auf die schönsten Gärten und Parks Sachsen-Anhalts aufmerksam zu machen.
weiterNeue Angebote und Broschüren für Gartentouren in Sachsen-Anhalt stellt der Gartenträume Sachsen-Anhalt e. V. auf der Internationalen Tourismus-Börse 2017 08.-12.03.2017) in Berlin am Sachsen-Anhalt-Stand in Halle 11.2 vor. Reiseveranstalter können sich über Bus- und Gruppenreisen informieren. Zudem gibt es an der Garten-Themeninsel Ausflugs- und Urlaubstipps für Einzelreisende und Familien.
weiterIn vielen Berichten und Artikeln in Tageszeitungen, Zeitschriften und in Online-Medien wurde im zurückliegenden Jahr 2016 auf die "Gartenträume Sachsen-Anhalts" aufmerksam gemacht.
weiterDas Gartenträume-Netzwerk präsentiert sich jetzt im Internet noch nutzerfreundlicher. Dafür sorgt ein grundlegend überarbeitetes Webportal mit vielen neuen Funktionen.
weiterGartenträume-Streifzüge in Sachsen-Anhalt lohnen sich auch in der kalten Jahreszeit. Unbelaubte Bäume und Sträucher geben den Blick frei auf ein überraschendes Farbenspiel der Gehölze. Ganz in Ruhe lassen sich Meisen, Rotkehlchen oder Amseln bei der Futtersuche beobachten.
Und in der Adventszeit kann man den Parkspaziergang vielerorts mit einem Bummel über Adventsmärkte oder mit einem Veranstaltungsbesuch verbinden:
weiterPraktische Gartendenkmalpflege stand im Mittelpunkt des Gartenträume-Parkseminars vom 28.-30. Oktober 2016. Mit seinem prächtigen Barockgarten und dem ausgedehnten Landschaftspark gehört Schloss Hundisburg zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen Sachsen-Anhalts.
weiterMit der Pflanzung eines Lutherbaumes im Schlosspark Hundisburg hat die HanseMerkur Versicherung am 19. Oktober 2016 ihre Unterstützung für das Projekt „Grüne Karte zeigen“ begründet.
weiterAngebote rund um das Thema Ernte zählen im Herbst zu den Höhepunkten in den „Gartenträumen“, den schönsten Parks und Gärten Sachsen-Anhalts.
weiterAn einer grünen Flagge sollen sie zu erkennen sein: Gärten und Parkanlagen mit Qualitätssiegel. Zehn deutsche Parks wurden nach einer umfangreichen Überprüfung am 11. Juni 2016 vom Gartennetz Deutschland e.V. mit dem Green Flag Award ausgezeichnet.
weiterDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.