Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Nach 20-monatiger Bauphase sind die Gruson-Gewächshäuser im Klosterberge in Magdeburg seit dem 11. November wieder für Besucher geöffnet.
weiterDas 19. Gartenträume-Parkseminar im Kühnauer Park in Dessau-Roßlau war ein voller Erfolg. Über 80 Aktive waren beteiligt und trugen dazu bei, die Schönheiten des Parks, der zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz gehört, herauszuarbeiten.
weiter
Das 19. Gartenträume-Parkseminar führt vom 15. bis 17. Oktober 2021 in den Kühnauer Landschaftspark in Dessau-Roßlau.
weiterJedes Jahr im August wird im Gartenreich Dessau-Wörlitz der Gartenreichtag zu Ehren des Geburtstages von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, der am 10. August 1740 geboren wurde, gefeiert. So auch am 14. August.
weiterDer Heimatverein Tangerhütte e. V. plant, gemeinsam mit Vereinen der Region das Gartentraum-Café im Neuen Schloss zu sanieren. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 88.000 €, wobei 66.000 € über das Förderprogramm LEADER bereitgestellt werden. Die verbleibenden 22.000 € Eigenmittel möchten die Vereine über Spenden einwerben.
weiterAm 4. September um 16 Uhr spielt das Landesjugendorchester unter der Leitung von Michael Wendeberg im Schlosspark Moritzburg Zeitz zu einem Festkonzert "20 Jahre Gartenträume Sachsen-Anhalt“ auf.
weiterJedes Jahr im August wird im Gartenreich Dessau-Wörlitz der Gartenreichtag zu Ehren des Geburtstages von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, der am 10. August 1740 geboren wurde, gefeiert.
weiterDer Bildband „Leidenschaft für Schönheit. Gartenträume in Sachsen-Anhalt“ aus dem Verlag Janos Stekovics zählt zu den besten Gartenbüchern des Jahres 2021.
weiterAm 25. August und am 5. September 2021 bieten die Harzer Schmalspurbahnen exklusive Gartenträume-Fahrten auf den Brocken an.
weiterAm 25. Juli 2021 wurde in Sachsen-Anhalt beim „Gartenträume-Picknicktag“ landauf, landab im Grünen geschlemmt. 16 Gartenträume-Parks hatten sich mit speziellen Angeboten und Veranstaltungen am landesweiten Aktionstag beteiligt und lockten damit tausende Gäste in die Parks.
weiterKünftig werden sich die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG), das Netzwerk „Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.“ und die Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH gegenseitig in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Vermarktung unterstützen. Dafür haben die Partner am 15. Juli 2021 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
weiterAnlässlich des Gartenträume-Picknicktages am 25. Juli 2021 verlost Radio Brocken am Sonntag, den 11. Juli und am Sonntag, den 18. Juli jeweils 25 prall gefüllte Picknickkörbe mit allem, was man für einen genussvollen Gartenträume-Picknick-Tag braucht.
weiterDie DB Regio AG und der Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V. arbeiten seit diesem Jahr als regionale Partner enger zusammen. Beide Akteure wollen dazu beitragen, dass zunehmend mehr Gäste für ihre Ausflüge zu den grünen Gartenträume-Parks die Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel nutzen.
weiterDüfte, Klänge, Farben - die Gartenträume-Sommermonate sind voll mit sinnlichen Veranstaltungen...:
weiterDer MDR-Musiksommer 2021 macht im August Station in ausgewählten Gartenträume-Parks. Los geht es am 13. August ...
weiterSave the date: Sommer Open Air des Jungendsinfonieorchesters Sachsen-Anhalt „Mit Pomp & Gloria – 20 Jahre Gartenträume Sachsen-Anhalt".
weiterJede Menge Fotos, Lesestoff und Anregungen für Ausflüge und Reisen in die schönsten historischen Parks Sachsen-Anhalts finden Gartenliebhaber im neu aufgelegten Gartenträume-Magazin. Auf 36 Seiten werden die grünen Oasen der Gartenträume-Route vorgestellt.
weiterMit dem Aktionswochenende „Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten“ vom 4. bis 6. Juni geht vielerorts nach der Corona-Pause auch das Veranstaltungsleben in den Parks und Gärten wieder los. Ausgehend von Frankreich öffnen sich europaweit in rund 20 Ländern Gärten und Parks unter dem gemeinsamen diesjährigen Motto „Wissen, das wandert“.
weiter46 der 50 Gartenträume-Parks sind geöffnet!
Derzeit (Stand 01.06.2021) sind nur folgende Gartenträume-Parks nicht besuchbar:
(2) Gutspark Schönhausen (Sanierungsarbeiten)
(38) Gutspark Altjeßnitz 
(46) Kurpark Bad Dürrenberg (Umbaumaßnahmen bis zur Landesgartenschau 2023)
(48) Schlosspark Burgscheidungen (Privatanlage, derzeit Umbauarbeiten)
Wieder geöffnet! Seit dem 1. Juni und nur noch bis Sonntag, den 6. Juni ist im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die Sonderausstellung „Leidenschaft für Schönheit – Gartenträume in Sachsen-Anhalt“ zu sehen!
weiter
Jede Menge Fotos, Lesestoff und Anregungen für Ausflüge und Reisen in die schönsten historischen Parks Sachsen-Anhalts finden Gartenliebhaber im neu aufgelegten Gartenträume-Magazin. Auf 36 Seiten werden die grünen Oasen der Gartenträume-Route vorgestellt.
weiterMit dem Kühnauer Landschaftspark steht in diesem Jahr eine zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörltz gehörende Anlage im Mittelpunkt des traditionellen Gartenträume-Parkseminsars.
weiterNoch bis zum 16. Mai kann man sich mit Erinnerungsfotos von einem Gartenträume-Ausflug an einer Fotoaktion der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt GmbH beteiligen.
weiterNach dem Kooperationsstart im Jahr 2020 – der aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt stattfinden konnte – setzt die EDEKA Minden-Hannover die Zusammenarbeit mit dem Gartenträume e. V. mit neuen Schwerpunkten fort.
weiterAm 23. April hat in Erfurt die Bundesgartenschau 2021 ihre Tore für die Besucher geöffnet. Bis zum 10. Oktober 2021 präsentiert sich auf den beiden Ausstellungsflächen Petersberg und egapark Gartenkunst vom Feinsten und Blütenpracht in Hülle und Fülle. Der Gartenträume Sachsen-Anhalt e.V. ist Partner der BUGA ...
weiterWir wünschen allen Gartenträume-Freundinnen und -Freunden einen schönen Frühling!
Tipp: noch bis zum 8. Mai läuft auf unserer Facebookseite die Aktion #50parksin50tagen. Jeden Tag stellen wir eine Gartenträume-Anlage vor. Wo?
Hier: https://www.facebook.com/GartentraeumeSachsenAnhalt/
weiterWieder geöffnet! Vom 30. März bis 16. Mai ist im Schloss Wernigerode nach vorheriger Anmeldung die Sonderausstellung „Gartenträume. Die Forsetzung: Mit den Augen des Fotografen Janox Stekovics" zu sehen.
weiter44 der 50 Gartenträume-Parks sind geöffnet!
Derzeit (Stand April 2021) sind nur folgende Gartenträume-Parks nicht besuchbar:
(2) Gutspark Schönhausen (Sanierungsarbeiten)
(17) Brockengarten (Winterruhe bis Mai 2021)
(38) Gutspark Altjeßnitz (Winterruhe bis 30.04.2021)
(46) Kurpark Bad Dürrenberg (Umbaumaßnahmen bis zur Landesgartenschau 2023)
(48) Schlosspark Burgscheidungen (Privatanlage, derzeit Umbauarbeiten)
(49) Domgarten Naumburg (Schließung aufgrund SARS-CoV-2-Eindämmungsverordung)
Wieder geöffnet! Vom 19. März bis 6. Juni ist im Museum Schloss Moritzburg Zeitz nach vorheriger Anmeldung die Sonderausstellung „Leidenschaft für Schönheit – Gartenträume in Sachsen-Anhalt“ zu sehen. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der Garteninitiative, das in den Jahren 2020 und 2021 gefeiert wird.
weiter
Zum 20. Geburtstag der Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ wurden zwei Videos produziert, die gerade jetzt in der kalten Jahreszeit zum Schwelgen und zum Vorfreuen einladen.
weiter
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.